Heute freue ich mich ein weiteres Interview mit einem meiner Leser und Blogger-Kollegen veröffentlichen zu können. Ich habe mit Martin, der eifrig unter als “Der Kapitalist” bloggt, gesprochen. Es ist schön, dass so die Community der personal finance Begeisterten größer wird und auch mehr persönliche Einblicke möglich werden.

Martin möchte durch seine Blogger-Tätigkeit das Geschehen an den Kapitalmärkten vermitteln. Bei seinen eigenen Investments geht er einen durchaus konträren Weg, da er nicht stumpf in ETFs investiert, sondern auf Aktien und Optionen fokussiert. Seine autobiographische Serie “Der Leidensweg eines Traders” ist dabei lesenswert. Nun wünsche ich viel Spaß beim Lesen des Interviews mit Martin.

Meine Finanzielle Freiheit: Was ist der Inhalt Deines Blogs?

Der Kapitalist: Auf meinem Blog versuche ich den Leuten den Finanzmarkt, dabei mit Fokus auf Aktien und Optionen, näher zu bringen. Auch ist mir bei vielen Leuten aufgefallen, dass diese nicht wirklich gut mit ihrem Geld umgehen können, wodurch ich hin und wieder auch versuche, über Finanzen im Allgemeinen zu schreiben.

Meine Finanzielle Freiheit: Was unterscheidet deinen Blog von all den anderen Blogs über finanzielle Freiheit? Warum sollen unsere Leser immer wieder kommen?

Der Kapitalist: Sehr gute Frage 🙂 Der Hauptunterschied besteht wahrscheinlich darin, dass ich versuche den Handel mit Aktien und Optionen zu kombinieren. Entgegen anderer Blogger bin ich nicht so begeistert davon, stumpf in den Gesamtmarkt, z.B. via ETFs, zu investieren. Ich bin der Überzeugung, dass man mit weniger Risiko und weniger Kapital, mehr Ertrag erwirtschaften kann, als z.B. bei einer Dividendenstrategie.

Was auch höchst interessant bei mir ist, was mir bei meinen damaligen Anfängen an der Börse gefehlt hat ist, das ich auch neue Sachsen ausprobiere und die Community über meine Erfahrungen informiere.

Als ich anfing an der Börse, hat man zwar tausend schöne Strategien gefunden, aber keine Aufzeichnungen darüber, wie sich diese denn dauerhaft schlägt? Wo Gefahren liegen oder ob diese tatsächlich Sinnhaft ist? Oft gab es nur einen Hype um etwas, aber niemand gab seine Erfahrungen in der Praxis weiter.

Meine Finanzielle Freiheit: Was ist dein liebster Beitrag auf deinem Blog und warum? Ist das auch jener Beitrag, der den meisten traffic bekommt?

Der Kapitalist: Das ist schwierig zu beantworten. Alle Beiträge die ich verfasse sind mir wichtig.

Mein liebster Beitrag ist aber wohl momentan Earnings Season Handeln Praxiserfahrungen. Es mag zwar nicht der Beitrag mit dem meisten Traffic sein, aber es ist ein ehrlicher Beitrag von mir, über reale Praxiserfahrungen, bei einer neuen Strategie.

Ich hatte zuvor selber noch nie Earnings gehandelt. Also die Veröffentlichung von Unternehmensdaten. Deshalb war mir dieser Bericht so wichtig. Ich hatte zu dem Zeitpunkt vielleicht 15 Trades auf diese Art durchgeführt. Viele haben regelrecht Angst vor den Earnings, ich anfangs auch.

Man hat bei Earnings immer extrem Situationen im Kopf, in welchen Aktien 15% hochschießen und einbrechen. Bei meinem Handel mit den Earnings habe ich aber feststellen dürfen, das dies gar nicht so häufig eintrifft. Auch kann ich Verbesserungsvorschläge weitergeben. Demnächst wird es übrigens darüber einen zweiten Teil geben, bei dem ich Tipps gebe, was man bei Earnings vermeiden sollte. Dies wird aus der reinen Erfahrung, durch einen Verlusttrade von mir, kommen.

Meine Finanzielle Freiheit: Wie viel Traffic hat Dein Blog pro Monat? Ist Dein Blog auch eine Einkommensquelle für Dich?

Der Kapitalist: Meinen Blog gibt es an sich ja noch nicht so lange. Seit Juni 2016 ist die Seite online. Dementsprechend habe ich auch noch nicht die Menge an Aufrufe. Jedoch steigert sich der Traffic von Monat zu Monat. So hatte ich im August 2016 ganze 170 Aufrufe. Im Februar 2017 war ich dann bereits bei über 5.000. Es geht also voran!

Eine wirkliche Einkommensquelle ist der Blog nicht. Ich bin froh wenn genügend Geld eingenommen wird, um die laufenden Kosten zu tragen. Dies hat mein Blog schon geschafft 🙂

Natürlich ist hier langfristig mehr geplant, aber darauf liegt derzeit nicht mein Schwerpunkt. Derzeit arbeite ich aber an weiteren Monetarisierungsmöglichkeiten.

Meine Finanzielle Freiheit: Was bedeutet finanzielle Freiheit für Dich? Ist Dir eine absolute Zahl des Vermögens (z.B.: € X Mio.) oder die Abdeckung bestimmter Bedürfnisse wichtig?

Der Kapitalist: Finanzielle Freiheit bedeutet für mich, arbeiten zu können wann und wo ich will. Ich möchte nicht an eine bestimmte Arbeitszeit gefesselt sein oder an einen bestimmten Ort. Für mich bedeutet die finanzielle Freiheit, auch mal einen Tag nichts machen zu müssen oder aber auch, wenn es mir gerade passt, auf den Malediven meinen Laptop zur Hand zu nehmen und am Strand etwas zu arbeiten.

Dabei ist es mir wichtiger, einen Betrag zu erwirtschaften, welcher meine Kosten deckt und ein Puffer erzeugt. Sollten also meine Kosten 2.000 € sein, würde ich gerne 2.500 € verdienen. Sobald die Kosten gedeckt sind und ein Sicherheitspuffer mit rausspringt, ist die Welt doch in Ordnung. Zumindest solange man nicht zu sehr bei den Einnahmen von Anderen abhängig ist.

Meine Finanzielle Freiheit: Wie hast Du die finanzielle Freiheit erreicht bzw. wann wirst Du sie erreichen? Welche passiven Einkommensquellen findest Du besonders interessant?

Der Kapitalist: Die finanzielle Freiheit wird bei mir noch etwas dauern. Im Groben würde ich dafür noch ca. 5 Jahre veranschlagen, bis ich aus meinen Einnahmen an der Börse und vom Blog selber bestimmen kann, wann und von wo aus ich arbeite.

Die interessanteste Einnahmenquelle stellen für mich Dividenden und Prämien von Optionsverkäufen dar. Momentan bin ich der Meinung, dass sich ersteres nicht lohnt, hier schlägt meine Stunde, wenn der Markt wieder übertrieben nach unten rauscht. Aber Prämien durch Optionsverkäufe sind immer machbar.

Meine Finanzielle Freiheit: Aus welchen Fehlern in Finanzangelegenheiten hast Du gelernt und können andere lernen?

Der Kapitalist: Der größte Fehler ist wohl zu glauben, dass man aus 500 € innerhalb eines Jahres mehrere tausend machen kann. In meinen Anfängen dachte ich, ich könnte schnell reich werden an den Börsen. Alles ist so einfach und man muss auch nicht viel wissen.

So handelte ich mit CFDs, da diese nicht viel Kapital verlangten und enorme Gewinne versprachen. Heute rate ich normalerweise jedem davon ab. Für Anfänger völlig ungeeignet, da CFDs keine Fehler verzeihen.

Während Aktien und Optionen Fehler verzeihen im Handel (solange es nicht extrem gravierende Fehler sind), verzeihen Produkte wie CFDs oder auch Optionsscheine kaum Fehler. Top oder Flop ist hier die Devise.

Meine Finanzielle Freiheit: Welchen finanziellen Tipp würdest Du unseren Lesern mitgeben?

Der Kapitalist: Nehmt Euch einen monatlichen Betrag und investiert diesen in den Aktienmarkt. Empfehlenswert am Anfang sind hier wohl ETFs. Wenn ihr nur für euren Lebensabend vorsorgen wollt, müsst ihr eigentlich schon nichts mehr weiter machen.

Wollt ihr mehr erreichen, dann beschäftigt euch nebenbei mit dem Thema, ohne euch zu viel Stress zu machen. Die Börse gibt es auch in den kommenden 100 Jahren noch. Aktien werden immer wieder gute Kaufgelegenheiten bieten. Ärgert euch also nicht, wenn ihr in der Zeit des Lernens, die ein oder andere gute Gelegenheit verpasst.

Egal ob man investiert oder tradet, Vermögensaufbau ist kein Sprint, sondern ein Marathon, bestenfalls ein Halbmarathon 🙂

Meine Finanzielle Freiheit: Vielen Dank für das Interview, lieber Kapitalist! Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude am Investieren und Bloggen.

Wenn ihr weitere Interviews mit befreundeten Finanzbloggern lesen wollt, findet ihr nachfolgend einige Links:

Darüber hinaus freue ich mich sowohl über Interview-Anfragen als auch, wenn ich weitere Interviewpartner gewinnen kann! Meldet Euch einfach unter meinefinanziellefreiheit@gmail.com

Advertisement

One thought on “Interview mit Martin – “Der Kapitalist“

  1. Sehr interessantes Interview,

    gerade die angesprochenen Stullhaltergeschäfte hatte ich schon länger nicht mehr auf dem Schirm.
    Danke für den Reminder.

    Earnings Season Trading klingt auch sehr interessant.

    Ich muss mal vorbeischauen.

    Beste Grüße

    Oliver

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s