Sind persönliche Finanzen Männersache?

Sind persönliche Finanzen Männersache?

In meinem Artikel vor einigen Wochen habe ich meine Leser in einer Umfrage um Feedback und Anregungen gebeten. Ich danke Euch herzlich für Eure zahlreichen Rückmeldungen! Wenn ich aus der Demographie der Umfrage auf meine Leserschaft extrapoliere, ergibt sich ein ziemlich eindeutiges Bild wer meinen Blog liest: Männer zwischen 30 und 50 mit höherer Bildung, die überwiegend in einer Partnerschaft leben. Überrascht hat mich das zwar nicht, doch war die Tatsache, dass mehr als 85% Männer sind, doch sehr verblüffend. Dieser Artikel geht daher der Frage nach, ob persönliche Finanzen Männersache sind.

Zum Weiterlesen klicke hier!

Advertisement

Gehhilfe für die ersten sechs Schritte als Investor

Gehhilfe für die ersten sechs Schritte als Investor

Warum um alles in der Welt ein Artikel über die ersten Schritte als Investor? Ganz einfach, die Weihnachtsferien boten mir, wie hoffentlich vielen von Euch auch, genug Gelegenheit zum Austausch mit Freunden und Bekannten. Dabei kam in meinem Umfeld das Gespräch auch schon mal Finanzen. Mich überraschte erneut, dass an sich gut gebildete Menschen große Scheu davor haben, die ersten Schritte als Investor zu tätigen. Den letzten Anstoß für diesen Artikel hat dann aber einer meiner Leser gegeben, der anonym bleiben möchte. In diesem Sinn folgt nun eine Gehilfe für die ersten Schritte als Investor!

Zum Weiterlesen klicke hier!

Minus 11,46%

Minus 11,46%

2018 war ein schlechtes Aktienjahr, der MSCI World Index hat im Lauf des letzten Jahres 11,46% verloren. Investoren, die passive Strategien verfolgt haben und in einen ETF investiert haben, der den MSCI World Index nachbildet, haben ebenso 11,46% ihres Kapitals verloren. Ärgerlich genug, um alles hinzuschmeißen? Zeit, um Wunden zu lecken? Zeit, um Strategien anzupassen? Meine (vielleicht unkonventionell klingenden) Antworten auf diese Fragen lest ihr in diesem Beitrag.

Ausgangssituation

Natürlich sind wir jetzt plötzlich sehr überrascht, wenn der Aktienmarkt 2018 auf einmal, also quasi aus heiterem Himmel 11,46% nachgibt. Aber warum sind wir überrascht? Aus meiner Sicht liegt das einfach daran, dass wir nicht daran gewöhnt sind, dass auch mal ein negatives Vorzeichen vor der jährlichen Performance Rechnung stehen kann. Waren doch die Jahr davor gut bzw. hervorragend: 2016 + 7,48% oder 2017 sogar +20,18%. Auch weiter zurück geblickt, war die Entwicklung der Börsen seit der Finanzkrise einfach großartig. Viele Investoren haben noch gar keine Krise erlebt, viele prominente Blogger sind da keine Ausnahme.

Zum Weiterlesen klicke hier!

Happy New Year!

Happy New Year!

Wie schon im Titel gesagt, wünsche ich Euch alles Gute für das Neue Jahr 2019! Ich wünsche Euch ein gutes Händchen in finanziellen Angelegenheiten und würde mich freuen, wenn ich diesem Händchen auch künftig ein wenig helfen kann. Denn meine Neujahrsgrüße sind mit einem „willkommen zurück“ verbunden – nach ca. sechs Monaten Pause werde ich künftig wieder wöchentlich (immer donnerstags um 8h) einen Artikel publizieren. Warum und wie es weiter geht, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Gerne möchte ich Euch auch um Input zur weiteren Gestaltung von meinefinanziellefreiheit.com bitten – hier der Link zu einer Umfrage!

Warum habe ich so lange nicht geschrieben?

Zwischen meinem letzten Post „Das verflixte erste Jahr“ zum Thema Abzugssteuern bei ETFs sind fast genau sechs Monate vergangen. Diese Pause war von mir weder so geplant noch hätte ich gedacht, dass sie so lange andauern würde. Im Juni und Juli 2018 hatte ich beruflich eine Menge um die Ohren, weshalb ich kurzfristig keine Artikel mehr verfasste.

Zum Weiterlesen klicke hier!