In meinem Artikel vor einigen Wochen habe ich meine Leser in einer Umfrage um Feedback und Anregungen gebeten. Ich danke Euch herzlich für Eure zahlreichen Rückmeldungen! Wenn ich aus der Demographie der Umfrage auf meine Leserschaft extrapoliere, ergibt sich ein ziemlich eindeutiges Bild wer meinen Blog liest: Männer zwischen 30 und 50 mit höherer Bildung, die überwiegend in einer Partnerschaft leben. Überrascht hat mich das zwar nicht, doch war die Tatsache, dass mehr als 85% Männer sind, doch sehr verblüffend. Dieser Artikel geht daher der Frage nach, ob persönliche Finanzen Männersache sind.
Category: Community
Ein magisches Sparbuch und über das Fine Tuning der Asset Allocation
Ich freue mich immer sehr über Leserfragen. Schon in letzter Zeit habe ich zwei Artikel als Antwort auf Leserfragen geschrieben: So fragte mich Franz Finanz, ob er in 10 Jahren Millionär werden kann oder Philipp Pinkepinke, ob er sich mit 30 eine Eigentumswohnung kaufen kann, ohne einen Kredit aufzunehmen. Die Leserfragen haben deutlich höhere Reichweiten als „normale“ Artikel erreicht, woraus ich schließe, dass sie auf besonders großes Interesse stoßen. Darüber hinaus gefällt mir, dass es sich um sehr praktische Fragestellungen handelt, die viele der bereits auf www.meinefinanziellefreiheit.com beschriebene Konzepte konkret anwenden.
Heute fragt mich Travis Trillionaire (auch er möchte anonym bleiben ;-)), wie er denn seine Asset Allocation pipen soll, um sie optimal in Richtung finanzielle Freiheit auszurichten. Im Zuge meines E-Mail-Austausches erzählte er mir auch von einem sonderbar strukturierten, ja fast schon magischen Sparbuch der lokalen Sparkasse, das ihm 2% p.a. erwirtschaftet. Das machte mich auch neugierig. Euch wünsche ich viel Spaß beim Lesen!
Eigentumswohnung ohne Schulden mit 30 – geht das?
Seit dem Erscheinen meines Artikels über Franz Finanz, der in 10 Jahren Millionär werden will, erreichten mich bereits mehrere Anfragen zu persönlichen Finanz-Situationen. Das freut mich sehr! Ich denke, dass viele der Überlegungen, die auf www.meinefinanziellefreiheit.com bisher erschienen sind und auch künftig erscheinen werden, durch Fallbeispiele deutlich greifbarer werden. Wenn Ihr das auch so seht, dann schreibt mir weiterhin zu Euren Finanzfragen – ich werde nach bestem Wissen und Gewissen antworten.
Heute geht es um den erst 18-jährigen Philipp Pinkepinke – auch hier ist der Name der Redaktion bekannt, gleichwohl der junge Mann anonym bleiben möchte. Nach eigenen Angaben denkt er schon länger über den „Einstieg in die Welt der Finanzen“ nach. Er wollte nicht lange warten und hat „unmittelbar nach dem 18. Geburtstag“ ein Konto bei einem Onlinebroker eröffnet. Super! Jetzt soll es also richtig losgehen. Philipp hat es sich zum Ziel gesetzt, zu seinem 30. Geburtstag eine Eigentumswohnung zu kaufen. Gleichzeitig hat er sich zur Maxime gemacht niemals irgendjemandem etwas zu schulden. Philipp fragt mich nun, ob er sein Ziel erreichen kann und wie er am besten dorthin kommt.
Zum Weiterlesen klicke hier!
Leserfrage: Kann ich in 10 Jahren Millionär werden?
Einer meiner Leser (der gerne anonym bleiben möchte, nennen wir ihn daher einfach einmal Franz Finanz) schilderte mir seine finanzielle Situation und fragte mich zu meiner Meinung zu seiner angedachten Strategie. Franz hat ambitionierte Ziele, möchte er doch innerhalb der nächsten 10 Jahre Millionär werden. Die von Franz ins Auge gefasste Strategie wirft eine Reihe von sehr interessanten Fragen auf, sodass ich nicht nur kurz per E-Mail geantwortet habe, sondern gleich einen ganzen Beitrag dazu gestaltet habe. Danke für die Zuschrift und Euch allen jetzt viel Spaß beim Lesen!
Zum Weiterlesen klicke hier!
Interview mit Schneewittchen
Wie wohl jeder Blogger frage ich auch ich mich, wer seine Leser so sind, was sie beschäftigt und umtreibt. Da zielgruppengerechte Beiträge angeblich die Reichweite erhöhen, ist die Kenntnis um die Wünsche der Leserschaft ja über die persönliche Neugier hinaus sogar höchst sinnvoll. Gleichzeitig wünsche ich mir eine hohe Interaktion mit meinen Lesern, sei es über Kommentare oder über E-Mail. Entsprechend habe ich im Dezember eine Aktion zur Steigerung der Interaktion mit meinen Lesern gemacht – heute möchte ich Schneewittchen, als Gewinner des Gewinnspiels in einem Interview Euch allen vorstellen!
Blogparade: Zeit ist Geld – Geld ist Zeit – Schulden kosten Zeit
Der Finanzfisch hat zur Blogparade zum Thema „Zeit ist Geld“ eingeladen. Gerne möchte ich meine Gedanken zum diesem Thema mit Euch teilen – keine Sorge, es wird nicht zu philosophisch werden. Aber wie der Titel meines Beitrags schon sagt, werde ich nicht nur die positive Verknüpfung (Geld/Zeit) sondern auch die negative Verknüpfung (Schulden/Zeit) betrachten. So kann der Artikel an der Blogparade teilnehmen und passt auch noch zum für den Jahresanfang geplanten Themenschwerpunkt zur Kontrolle der Finanzen bzw. zu Schulden.
„So denken Millionäre“ von T. Harv Eker zu gewinnen!
Dieser Beitrag erscheint außertourlich und quasi in eigener Sache! Da das Publizieren eines Blogs ja – mit löblicher Ausnahme von Kommentaren und zahlreichen E-Mails, die ich mittlerweile erhalte – eine Einbahnstraße ist, möchte ich dies mit folgender Aktion ändern: Ich verlose ein Exemplar des Buches „So denken Millionäre“ von T. Harv Eker an jene, die meinen Blog neu abonnieren oder eine spannende Finanzfrage stellen! Also…
Die unerwarteten Gemeinsamkeiten zwischen Kraft- und Vermögensaufbau
Heute freue ich mich einen Gastartikel meines Blogger-Kollegen Martin von zinskraft.de zu veröffentlichen. Martin ist nicht nur begeisterter Kraftsportler, sondern auch am langfristigen Vermögensaufbau interessierter Investor! Im nachfolgenden Artikel, analysiert er daher, was Kraft- und Vermögensaufbau seiner Ansicht nach gemeinsam haben. Ich freue mich auf eine interessante Perspektive und wünsche Euch viel Spaß beim Lesen! Zum Weiterlesen klicke hier!
Rezension: “Das 4-Stunden Startup” – wie die nebenberufliche Selbständigkeit die finanzielle Freiheit unterstützen kann
Bereits vor einigen Wochen habe ich berichtet, dass ich gerade das Buch „Das 4-Stunden Startup“ von Felix Plötz* gelesen habe. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weshalb ich heute eine Rezension publizieren möchte.
Der Untertitel klingt hinreichend reißerisch „Wie Sie Ihre Träume verwirklichen ohne zu kündigen“! Das Buch verspricht also, alles möglich zu machen, wenn man nur 4 Stunden aus dem Berufsalltag abzwacken kann und sie in das eigene Startup investiert. Aber hält das Buch, was der Untertitel verspricht? Ich ging doch ziemlich skeptisch an die Lektüre des Buches heran, wurde aber sehr positiv überrascht!
Auf Basis meines Kontakts mit Felix Plötz ist der nachfolgende Artikel auch durch Zitate des Autors angereichert. Felix gibt u.a. Aufschluß darüber, wie er zur finanziellen Freiheit steht und auf welche Einkommensquellen er setzt!