In last week’s blog post, I shared a number of tips on how to manage the COVID-19 crisis in your personal finances. I had mentioned the emergency fund as an important vehicle in your financial setup to manage unforeseen disasters. Set up the right way, the emergency fund can buffer away risks of intermittent earning and buy you loads of peace of mind. The importance of having an emergency fund has been underlined by the current COVID-19 situation. But how does it really work? What is best practice?
Tag: personal finance
Have banks lost sight of their customers?
One of the reasons for writing this blog has been to disseminate unbiased information about personal finance to an interested audience. I want to share knowledge on personal finance topics and make a difference in the world for those who are struggling with their finances. There would obviously be other sources for this information, e.g., schools – which utterly fail at teaching very practical knowledge on personal finance for a variety of reasons or e.g., banks – which utterly fail to deliver unbiased personal finance information. I want to focus on the latter today and analyze why banks are doing so poorly at catering to their customer needs.
meinefinanziellefreiheit.com will appear in English from now on: myfinancialfreedom.blog
Switching my blog from Germany to English? Really? While this may come as a surprise to many of you, I had pondered about it move for a while. Ultimately, I want to reach an audience as broad and large as possible with my blog. I believe there is a tremendous need for fact-based, unbiased information on personal finance issues. Simply put, I want to better cater to this need in English going forward. Let me thank all of my German-speaking readers for their support to date. While I hope you will continue reading my blog also in English, I look forward to having many new readers join the community.
Today’s article will lay out my reasons for switching the language of my blog from German to English—even adding an additional, English URL to reach this blog: myfinancialfreedom.blog
To read more, click here!
Sind persönliche Finanzen Männersache?
In meinem Artikel vor einigen Wochen habe ich meine Leser in einer Umfrage um Feedback und Anregungen gebeten. Ich danke Euch herzlich für Eure zahlreichen Rückmeldungen! Wenn ich aus der Demographie der Umfrage auf meine Leserschaft extrapoliere, ergibt sich ein ziemlich eindeutiges Bild wer meinen Blog liest: Männer zwischen 30 und 50 mit höherer Bildung, die überwiegend in einer Partnerschaft leben. Überrascht hat mich das zwar nicht, doch war die Tatsache, dass mehr als 85% Männer sind, doch sehr verblüffend. Dieser Artikel geht daher der Frage nach, ob persönliche Finanzen Männersache sind.
Happy New Year! – Ein guter Start ins neue Finanzjahr mit dem „Do-Something-Prinzip“!
Ich wünsche Euch allen ein gutes Neues Jahr 2018! Mein erster Artikel im Neuen Jahr soll ganz und gar einem guten Start ins Neue Finanzjahr gewidmet sein. Fromme Wünsche und gute Vorsätze sind dabei leider völlig unzureichend – es wird darum gehen es konkret anzupacken und die ersten Schritte erfolgreich zu setzen. Denn jeder Wunsch, jeder gute Vorsatz und jeder Plan ist so lange nutzlos, bis er konkret in die Tat umgesetzt wird. Daher ist das Motto dieses Artikels: „Do Something!“ – und was das mit Euren Finanzen zu tun hat, findet Ihr in meinem heutigen Beitrag heraus.
The best time to start saving? Now!
Vor einigen Wochen war ich auf einer Geschäftsreise in den USA – am Flughafen, sah ich die im Titelbild abgebildete Werbung einer Versicherung „The best time to start saving for retirement? Now!“ wird dort gesagt. Nachsatz: „On average, we put off saving by 6 years.“ Den Appell zum sofortigen Sparen kann ich nur aus tiefstem Herzen unterstützen – der Nachsatz hatte mich dann doch überrascht, das klang nach einer Studie, die hinter dieser Aussage stand… Zum Weiterlesen klicke hier!
Rezension “Der reichste Mann von Babylon”
“Der reichste Mann von Babylon” wurde von Georg S. Clason bereits im Jahr 1926 veröffentlicht. Das Buch ist eine Sammlung von 10 Parabeln, die im antiken Babylon spielen und Ratschläge zum Thema personal finance vermitteln sollen. Ursprünglich handelte es sich um eine Serie von Pamphleten, die von Banken und Versicherungsunternehmen verteilt wurden, bevor die Sammlung als Gesamtwerk publiziert wurde (Quelle: Wikipedia).
Georg S. Clason ist insb. auch für die Wortschöpfung “Pay yourself first” bekannt, also die Praxis einen Teil seines Einkommens am Anfang des Monats zu sparen und so sich selbst vor sämtlichen Gläubigern und laufenden Kosten zu bezahlen. Gemeinhin gilt “Der reichste Mann von Babylon gilt als Standardwerk zum Thema finanzielle Freiheit und wird z.B. auch von Bodo Schäfer hoch gelobt: “Kein anderes Buch über Finanzen hat so viel bewegt. EIN MUSS!” Ist der Hype also berechtigt?
Zum Weiterlesen klicke hier!