Schon vor ca. zwei Jahren hatte ich einen Artikel zum Thema Kontomodell geschrieben; also zur Frage, welche Konten sinnvoll sind, um seine persönlichen Finanzen optimal zu organisieren. Ich habe mein Finanzsetup nun einer Überprüfung unterzogen und zwei Anpassungen vorgenommen. Lies in diesem Artikel, warum es neben dem Urlaubsfonds künftig auch einen Autofonds gibt! Also kleinen Bonus, gibt es einige Tipps, wie man bei den Autokosten sparen kann.
Tag: Wohnungsfonds
Das Kontomodell für Deine finanzielle Freiheit – transparent, einfach, automatisiert
Die eigenen Finanzen so richtig im Griff zu haben, ist die entscheidende Voraussetzung für den erfolgreichen, nachhaltigen Vermögensaufbau. Verkürzt gesagt: Weniger ausgeben, als man einnimmt! Dazu gehört sowohl ein klarer Blick auf Einnahmen und Ausgaben, eine möglichst einfache Struktur, als auch ein hoher Grad an Automatisierung. So kann vermieden werden, dass kurzfristige, zu tiefst menschliche Impulse die eingeschlagene Strategie über den Haufen werfen. Ein zentraler Hebel, um seine Finanzen im Griff zu haben, ist ein Kontomodell, das die genannten Zielsetzungen (transparent, einfach und automatisiert) unterstützt.
Jeder soll natürlich seine Finanzen so managen, wie er möchte – ich denke, dass es sich um eine sehr persönliche Angelegenheit handelt und es wohl auch sehr große Unterschiede je nach Persönlichkeit geben muss. Auch einige meiner Blogger-Kollegen haben zum Thema Kontomodell/-struktur schon Artikel geschrieben. Da hier sicher nicht ein Bild das richtige ist, wird auf meinefinanziellefreiheit.com auch bald ein Gastartikel zu diesem Thema erscheinen. So möchte ich unterschiedlichen Sichtweisen bei diesem Thema ausreichend Rechnung tragen. Jetzt wünsche ich aber erst einmal viel Spaß beim Lesen dieses Artikels, der das MFF-Kontomodell erläutert.